"Aus kleinsten
Anfängen durch die Franziskaner Gabriel Schmidt und
Clemens Anheuser entstand 1930 diese Gilde in
Deutschland, die als ihr Sammlerideal das
christliche Motiv auf der Briefmarke erblickt",
schreibt Pater Gabriel 1948 im Vorwort zu seinem
Katalog "Das christliche Markenbild".
Die Sammlergilde St. Gabriel ist die älteste
Gemeinschaft von Philatelisten, die sich der
christlichen Thematik verschrieben hat und somit die
älteste Vereinigung von Thematiksammlern. Trotz
ihres Alters von mehr als 75 Jahren ist sie eine
Gemeinschaft, die jung
geblieben ist. Deshalb sind neue Mitglieder mit
neuen Ideen jederzeit herzlich willkommen.
Die Sammlergilde St. Gabriel veranstaltet regelmäßige Gildentreffen zum
Kennen lernen,
Erfahrungsaustausch und Tausch von Material für die
Sammlungen. Die Treffen im nationalen und
internationalen Rahmen - vor allem im
deutschsprachigen Raum - schaffen Kontakte und
Freundschaften mit Gleichgesinnten über die Grenzen
hinweg.
Die Gilde trägt den Namen des Erzengels Gabriel,
Patron der Post, des Fernmeldewesens und der
Philatelie. Mit den Gilden in Europa und Übersee
bildet sie seit 1953 den Weltbund St. Gabriel. Sie
ist im Bund Deutscher Philatelisten (BDPh) als
Arbeitsgemeinschaft "Christliche Motive" anerkannt.
Die Sammlergilde St. Gabriel ist der Zusammenschluss
von Sammlern christlicher Motive auf Briefmarken,
Poststempeln und Belegen.
Sie sieht ihren
Auftrag in der Verkündigung des Wortes Gottes
und das Bekannt machen und Bewahren des
christlichen Kulturgutes mit den Elementen
thematischer Philatelie.
Sie sucht die Freundschaft mit Gleichgesinnten und
ist gelebte Ökumene. Sie dient der Förderung auf
den Gebieten der Kultur und der Völkerverständigung.
Wollen auch Sie sich an der Philatelie christlicher
Thematik erfreuen und von ihr begeistern lassen?
Informieren Sie sich und melden Sie sich als Mitglied an.
Kontaktadresse:
Wolfgang Müller, 72336
Balingen, Kreuzbrunnen 8
... mehr
|

Die Gründer der Gilde
Pater Gabriel und Clemens

Das Lächeln von Reims

Der Reformator von Wittenberg
Stand: 24.07.017
©Carlchen
|